Um landesweit verlässlichen und zugänglichen Schutz für Betroffene von Ehrgewalt zu erreichen, wurde in Hessen das 2-Regionen-Modell geschaffen: Zehn freie Träger, eingeteilt in die Regionen Nord-/ Mittel-/ Osthessen sowie Rhein-Main/Südhessen, treiben gemeinsam die Vernetzung und den interinstitutionellen Austausch voran und verbessern die Versorgung und die Prävention für von Ehrgewalt Betroffene oder Bedrohte. Finanziert und unterstützt wird das Projekt durch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration.
Die Federführung übernimmt für jede Region je eine Einrichtung:
Ziele:
Methoden und Maßnahmen
Die Arbeit im Netzwerkverbund erzeugt Synergien, bündelt die vorhandene Expertise und macht sie für die eine (Fach-)Öffentlichkeit sichtbar. Um der hohen Diversität der Zielgruppe gerecht zu werden, gliedert sich das 2-Regionen Modell in die vier Arbeitsbereiche Intervention, Prävention, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit und Advocacy. Zu den konkreten Maßnahmen gehören: